Das Berufskolleg ist ein attraktives Bildungsangebot für junge Menschen, die nach frustrierenden Erfahrungen mit dem klassischen Bildungssystem noch einmal etwas Zeit benötigen, um innerhalb eines Jahres wichtige Grundlagen (Deutsch, Englisch und Mathematik) aufzufrischen und anschließend von Erfolgserlebnissen gestärkt neue Ziele anvisieren zu können.
Mit der Mischung aus allgemeinbildenden und wirtschaftsbezogenen Inhalten bereiten wir unsere Schülerinnen und Schüler optimal auf weiterführende schulische Bildungsangebote oder eine berufliche Ausbildung vor.
Viele regionale Ausbildungsbetriebe haben bereits positive Erfahrungen mit unseren Beko-Absolventinnen und ‑Absolventen gemacht, sodass auch zukünftige Bewerberinnen und Bewerber von unserem guten Ruf profitieren können.
Zugangsvoraussetzung
Qualifizierter Sekundarabschluss I (Mittlere Reife)
Ziel
Vorbereitung auf eine berufliche Ausbildung oder eine weiterführende, schulische Bildung, z.B. in Form eines HBF Bildungsgangs der Dr. Zimmermannschen Wirtschaftsschule.
Dauer
Das Berufskolleg Wirtschaft umfasst ein Jahr Vollzeitunterricht. Schuljahresbeginn ist immer der 1. August eines Kalenderjahres. Der Unterrichtsbeginn richtet sich nach der Ferienordnung des Landes Rheinland-Pfalz. Der Unterricht findet an fünf Wochentagen in der Regel von 08:00 bis 14:45 Uhr statt.
Bewerbungsverfahren
Die vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sind mit einer beglaubigten Kopie des Halbjahreszeugnisses der 10. Klassenstufe persönlich im Sekretariat abzugeben. Nach einer ersten Durchsicht werden die Bewerberinnen und Bewerber (ggf. mit den Eltern) zu einem Beratungsgespräch eingeladen. Danach entscheidet die Geschäftsführung zusammen mit dem Beratungsteam über die Aufnahme.
Inhalte
Berufsbezogener Lernbereich
Wirtschaftslehre/Recht
Rechnungswesen/Buchführung/Wirtschaftsrechnen
Textverarbeitung, Schreibfertigkeiten/praxisorientierte Datenverarbeitung
Berufsübergreifender Lernbereich
Deutsch/Kommunikation
Englisch/Sprachkompetenz
Mathematik
Werte und Normen
Gemeinschaftskunde/Politik
Sport (z. B. Fitnesstraining oder Bogenschießen)
Die oben genannten Unterrichtsinhalte werden ergänzt durch praxisorientierten Unterricht (z. B. Betriebsbesichtigungen) und ein intensives Bewerbungstraining
Praktikum
Wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist ein verpflichtendes vierwöchiges Praktikum. Das Praktikum findet vor und in den Osterferien statt. Die Teilnehmenden suchen eigenverantwortlich einen Praktikumsplatz. Während des Praktikums werden sie von unseren Lehrkräften betreut. Durch das Praktikum in kaufmännischen Betrieben oder Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung gewinnen die Teilnehmenden praktische Erfahrungen in Verbindung mit der schulischen Ausbildung.
Kosten
Verwaltungskosten für die Aufnahme (einmalig) | 100,00 EUR |
Jährliches Schulgeld | 3.600,00 EUR |
Es besteht die Möglichkeit, den Betrag in monatlichen Raten von je 300,00 € über zwölf Monate oder für ein Jahr im Voraus abzüglich eines Nachlasses von 2 % zu zahlen.
Förderung
Die Geschäftsführung kann in begründeten Ausnahmefällen und in begrenztem Umfang eine Ermäßigung oder Stundung des monatlichen Schulgeldes gewähren.
Abschluss
Die Absolventinnen und Absolventen erhalten ein Abschlusszeugnis, das die erbrachten Leistungen dokumentiert.
Interesse?
Sie haben die Möglichkeit, sich von unseren Lehrkräften über die Dr. Zimmermannsche sowie unser Bildungsangebot informieren zu lassen. Der Termin setzt sich aus einem Kennenlerngespräch sowie einer informativen Kurzpräsentation zusammen. Sie erreichen uns wochentags von 7:45 bis 16 Uhr telefonisch unter 0261 915390 oder per E‑Mail an info@zimmermannsche.eu.
Anmeldung
Alle notwendigen Dokumente stehen hier zum Download bereit: Anmeldeunterlagen, Vertragsbedingungen u. Informationen zum Datenschutz