Skip to content (Press Enter)
Dr. Zimmermannsche Bildungsakademie

Dr. Zimmermannsche Bildungsakademie

  • Herz­lich willkommen
  • Leis­tungen
    • Einjäh­riges Berufs­kolleg Wirtschaft
    • Nach­hilfe
    • Kauf­män­ni­sche Aus- und Fort­bil­dung für die Bundeswehr
  • Stel­len­an­ge­bote
  • Kontakt
    • Impressum
    • Daten­schutz­er­klä­rung
      • Cookie-Rich­t­­linie (EU)
  • Dr. Zimmer­mann­sche Wirtschaftsschule
Dr. Zimmermannsche Bildungsakademie

Dr. Zimmermannsche Bildungsakademie

  • Herz­lich willkommen
  • Leis­tungen
    • Einjäh­riges Berufs­kolleg Wirtschaft
    • Nach­hilfe
    • Kauf­män­ni­sche Aus- und Fort­bil­dung für die Bundeswehr
  • Stel­len­an­ge­bote
  • Kontakt
    • Impressum
    • Daten­schutz­er­klä­rung
      • Cookie-Rich­t­­linie (EU)
  • Dr. Zimmer­mann­sche Wirtschaftsschule

Cookie-Richt­linie (EU)

Diese Cookie-Richt­linie wurde zuletzt am 28/02/2021 aktua­li­siert und gilt für Bürger und Einwohner mit stän­digem Wohn­sitz im Euro­päi­schen Wirtschaftsraum.

1. Einfüh­rung

Unsere Website https://bildungsakademie.zimmermannsche.de (nach­fol­gend als „Website“ bezeichnet) verwendet Cookies und ähnliche Tech­no­lo­gien (der Einfach­heit halber werden alle diese unter dem Begriff „Cookies“ zusam­men­ge­fasst). Cookies werden außerdem von uns beauf­tragten Dritt­par­teien plat­ziert. In dem unten stehendem Doku­ment infor­mieren wir Sie über die Verwen­dung von Cookies auf unserer Website.

2. Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine kleine einfache Datei, die zusammen mit Seiten dieser Website gesendet und von Ihrem Browser auf der Fest­platte Ihres Compu­ters oder eines anderen Geräts gespei­chert wird. Die darin gespei­cherten Infor­ma­tionen können bei einem späteren Besuch an unsere Server oder an die Server der betref­fenden Dritten zurück­ge­geben werden.

3. Was sind Skripte?

Ein Skript ist ein Programm­code, mit dem unsere Website ordnungs­gemäß und inter­aktiv funk­tio­niert. Dieser Code wird auf unserem Server oder auf Ihrem Gerät ausgeführt.

4. Was ist ein Web-Beacon?

Ein Web-Beacon (oder ein Pixel-Tag) ist ein kleines, unsicht­bares Text- oder Bild­stück auf einer Website, das zum Über­wa­chen des Daten­ver­kehrs auf einer Website verwendet wird. Um dies zu tun, werden verschie­dene Daten über Sie mit Web-Beacons gespeichert.

5. Cookies

5.1 Tech­ni­sche oder funk­tio­nale Cookies

Einige Cookies stellen sicher, dass bestimmte Teile der Website ordnungs­gemäß funk­tio­nieren und Ihre Benut­zer­ein­stel­lungen weiterhin in Erin­ne­rung bleiben. Durch das Setzen funk­tio­naler Cookies erleich­tern wir Ihnen den Besuch unserer Website. Auf diese Weise müssen Sie beim Besuch unserer Website nicht wieder­holt dieselben Infor­ma­tionen eingeben, so bleiben Artikel beispiels­weise in Ihrem Waren­korb, bis Sie bezahlt haben. Wir können diese Cookies ohne Ihre Zustim­mung platzieren.

5.2 Marke­ting- / Tracking-Cookies

Marke­ting- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Spei­che­rung, die zur Erstel­lung von Benut­zer­pro­filen verwendet werden, um Werbung anzu­zeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marke­ting­zwecke zu verfolgen.

5.3 Social-Media-Schalt­flä­chen

Auf unserer Website haben wir Buttons für Face­book und Insta­gram einge­fügt, um Webseiten (z. B. „Gefällt mir”, „Anheften”) oder Teilen (z. B. „Tweet”) in sozialen Netz­werken wie Face­book und Insta­gram zu unter­stützen. Diese Buttons verwenden einen Code, der von Face­book und Insta­gram selbst stammt. Dieser Code plat­ziert Cookies. Diese Social-Media-Buttons können auch bestimmte Infor­ma­tionen spei­chern und verar­beiten, sodass Ihnen eine perso­na­li­sierte Werbung ange­zeigt werden kann.

Bitte lesen Sie die Daten­schutz­er­klä­rung dieser sozialen Netz­werke (die sich regel­mäßig ändern können), um zu lesen, was sie mit Ihren (persön­li­chen) Daten tun, die sie mit diesen Cookies verar­beiten. Die abge­ru­fenen Daten werden so weit wie möglich anony­mi­siert. Face­book und Insta­gram befinden sich in den Verei­nigten Staaten.

6. Plat­zierte Cookies

Word­Press

funk­tio­nelle

Verwen­dung

Wir verwenden den Word­Press-Service für die Website-Entwicklung.

Gemein­same Nutzung von Daten

Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

funk­tio­nelle

Name
WP_DATA_USER_*
Gültig bis
Sitzung
Funk­tion
Spei­cher die Benutzervorlieben
Name
wp-api-schema-model*
Gültig bis
Sitzung
Funk­tion
Name
wordpress_test_cookie
Gültig bis
nichts
Funk­tion
über­prüft, ob Cookies gesetzt werden können
Name
wordpress_logged_in_*
Gültig bis
hart­nä­ckig
Funk­tion
Benutzer einge­loggt lassen

Verschie­denes

Cookies die noch unter­sucht werden

Verwen­dung

Gemein­same Nutzung von Daten

Die gemein­same Nutzung von Daten ist Gegen­stand einer Untersuchung

Cookies die noch unter­sucht werden

Name
fbv_tree
Gültig bis
Funk­tion
Name
wp-auto­save-block-editor-post‑3
Gültig bis
Funk­tion
Name
phpw­cms­BE­Lang
Gültig bis
Funk­tion
Name
complianz_policy_id
Gültig bis
365 Tage
Funk­tion
Name
complianz_consent_status
Gültig bis
365 Tage
Funk­tion
Name
cmplz_marketing
Gültig bis
365 Tage
Funk­tion
Name
fbv_selected
Gültig bis
Funk­tion
Name
cmplz_choice
Gültig bis
365 Tage
Funk­tion
Name
cmplz_policy_id
Gültig bis
365 Tage
Funk­tion
Name
cmplz_functional
Gültig bis
365 Tage
Funk­tion
Name
cmplz_­sta­tis­tics-anony­mous
Gültig bis
365 Tage
Funk­tion
Name
cmplz_consent_status
Gültig bis
365 Tage
Funk­tion
Name
cmplz_preferences
Gültig bis
365 Tage
Funk­tion
Name
cmplz_statistics
Gültig bis
365 Tage
Funk­tion

7. Zustim­mung

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besu­chen, zeigen wir Ihnen ein Popup mit einer Erklä­rung zu Cookies an. Sobald Sie auf „Auswahl spei­chern“ klicken, stimmen Sie zu, dass wir die Kate­go­rien von Cookies und Plug-Ins verwenden, die Sie im Pop-up ausge­wählt haben, wie in dieser Cookie-Erklä­rung beschrieben. Sie können die Verwen­dung von Cookies über Ihren Browser deak­ti­vieren, aber bitte beachten Sie, dass dann unsere Website mögli­cher­weise nicht mehr richtig funktioniert.

7.1 Verwalten Sie Ihre Zustimmungseinstellungen

Sie haben die Cookie-Richt­linie ohne Java­script-Unter­stüt­zung geladen. Bei AMP können Sie die Schalt­fläche Zustim­mung verwalten unten auf der Seite verwenden.

 

8. Ihre Rechte in Bezug auf perso­nen­be­zo­gene Daten

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten:

  • Sie haben das Recht zu erfahren, warum Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten benö­tigt werden, was damit passiert und wie lange sie aufbe­wahrt werden.
  • Auskunfts­recht: Sie haben das Recht, auf Ihre uns bekannten perso­nen­be­zo­genen Daten zuzugreifen.
  • Recht auf Berich­ti­gung: Sie haben das Recht, Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten jeder­zeit zu ergänzen, zu korri­gieren, zu löschen oder zu sperren.
  • Wenn Sie uns Ihre Einwil­li­gung zur Verar­bei­tung Ihrer Daten erteilen, haben Sie das Recht, diese Einwil­li­gung zu wider­rufen und Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten löschen zu lassen.
  • Recht auf Über­mitt­lung Ihrer Daten: Sie haben das Recht, alle Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten vom für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen anzu­for­dern und voll­ständig an einen anderen für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen zu übermitteln.
  • Wider­spruchs­recht: Sie können der Verar­bei­tung Ihrer Daten wider­spre­chen. Wir halten uns daran, es sei denn, es liegen berech­tigte Gründe für die Bear­bei­tung vor.
 

Um diese Rechte auszu­üben, kontak­tieren Sie uns bitte. Bitte beachten Sie die Kontakt­daten am Ende dieser Cookie-Erklä­rung. Wenn Sie eine Beschwerde darüber haben, wie wir mit Ihren Daten umgehen, würden wir gerne von Ihnen hören, aber Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zustän­digen Aufsichts­be­hörde (der Daten­schutz­be­hörde) einzureichen.

9. Akti­vieren / Deak­ti­vieren und Löschen von Cookies

Sie können Ihren Inter­net­browser verwenden, um Cookies auto­ma­tisch oder manuell zu löschen. Sie können auch fest­legen, dass bestimmte Cookies mögli­cher­weise nicht plat­ziert werden. Eine weitere Möglich­keit besteht darin, die Einstel­lungen Ihres Inter­net­brow­sers so zu ändern, dass Sie bei jedem Absetzen eines Cookies eine Nach­richt erhalten. Weitere Infor­ma­tionen zu diesen Optionen finden Sie in den Anwei­sungen im Hilfe­be­reich Ihres Browsers.

Bitte beachten Sie, dass unsere Website mögli­cher­weise nicht richtig funk­tio­niert, wenn alle Cookies deak­ti­viert sind. Wenn Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, werden sie nach Ihrer Zustim­mung wieder plat­ziert, wenn Sie unsere Websites erneut besuchen.

10. Kontakt­de­tails

Für Fragen und / oder Kommen­tare zu unserer Cookie-Richt­linie und dieser Erklä­rung kontak­tieren Sie uns bitte über die folgenden Kontaktdaten:

Dr. Zimmer­mann­sche Bildungs­aka­demie gGmbH
Mainzer Straße 50
56068 Koblenz
Deutschland
Website: https://bildungsakademie.zimmermannsche.de
E‑Mail: sekretariat@zimmermannsche.de
Tele­fon­nummer: +49 (0) 261 91539–0

Um aktu­elle Funk­ti­ons­weisen zu erhalten, wurde diese Cookie-Richt­linie mit der Cookie-Daten­bank „cookiedatabase.org“ am 20/09/2020 abgeglichen

Copyright 2020 by Corinna Gahl-Haupt Daten­schutz­er­klä­rung